Kommende Schulungen
Webinare
Auf Anfrage
13.06.2023
Web-Modullehrgang: Zertifikatslehrgang Finanzmanagement: Modul 3: Haushaltswesen - 3.1 Haushaltsplanung und Haushaltssatzung - Tag 1 (über SKSD)

Dieses Web-Seminar (Nummer:  web-D-16-06/23-01) wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

An diesem Web-Seminar können Sie auch in Form einer ganzen Web-Seminarreihe teilnehmen.

19.06.2023 – 20.06.2023
Grundlagen der Buchführung - kompakt (über SKSD)

Dieses Seminar (Nummer: D-06-47/23) wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

22.06.2023
Anlagenbuchhaltung (über SKSD)

Dieses Seminar (Nummer: D-06-49/23) wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

27.06.2023
Web-Modullehrgang: Zertifikatslehrgang Finanzmanagement: Modul 3: Haushaltswesen - 3.1 Haushaltsplanung und Haushaltssatzung - Tag 2 (über SKSD)

Dieses Web-Seminar (Nummer:  web-D-16-07/23-01) wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

An diesem Web-Seminar können Sie auch in Form einer ganzen Web-Seminarreihe teilnehmen.

30.06.2023
Webinar: Nachhaltige Haushaltskonsolidierung – generationenübergreifend denken

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 30.06.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

04.07.2023
Web-Modullehrgang: Zertifikatslehrgang Finanzmanagement: Modul 3: Haushaltswesen - 3.2 Haushaltsdurchführung (über SKSD)

Dieses Web-Seminar (Nummer:  web-D-16-08/23-01) wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

An diesem Web-Seminar können Sie auch in Form einer ganzen Web-Seminarreihe teilnehmen.

29.08.2023 – 21.09.2023
Lehrgang: Fit für die Kämmerei: Kompaktkurs kommunales Rechnungs- und Haushaltswesen für Quer- und Neueinsteiger (über SKVS)

Dieser Lehrgang (Nummer: KKRH/23-01) wird über den

Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

An diesem Web-Seminar können Sie auch in Form einer ganzen Web-Seminarreihe teilnehmen.

Nachfolgend sehen Sie alle vorgesehenen Termine:

 

Seminartitel Termine
Lehrgang: Modul 1: Rechnungs-und Kassenwesen -
1.1 Grundlagen des kommunalen Rechnungswesens
29.08.2023,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 1: Rechnungs- und Kassenwesen -
1.2 Grundzüge des Kassenrechtes
31.08.2023,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss -
2.1 Vorbereitungsarbeiten und Jahresabschlussprinzipien
05.09.2023,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss -
2.2 Jahresabschlusspositionen
07.09.2023,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss -
2.3 Sonderfragen Jahresabschluss
12.09.2023,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 3: Haushaltswesen -
3.1 Haushaltsplanung und Haushaltssatzung (Tag 1 und Tag 2)
Tag 1: 14.09.2023
Tag 2: 19.09.2023
jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 3: Haushaltswesen -
3.2 Haushaltsdurchführung
21.09.2023,
09:00 - 16:00 Uhr

01.09.2023
Webinar: Organisation des kommunalen Winterdienstes

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 01.09.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

18.09.2023
Kalkulation von Sportstätten und öffentlichen Gebäuden mit Excel (über S-VWA)

Dieses Seminar (Nummer: 55-66-0) wird über die

Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

26.09.2023
Betriebskostenabrechnung für Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen - praktische Hinweise zur Prüfung (über S-VWA)

Dieses Seminar (Nummer: 55-68-0) wird über die

Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

06.10.2023
Webinar: Prozessmanagement in der Praxis – Wie Sie Ihre Beschaffungsprozesse effizient und sicher gestalten

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 06.10.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

18.10.2023
Die 14 Schritte zum Aufbau eines kommunalen Gebäudemanagements (über SKVS)

Dieses Seminar (Nummer: 041.078) wird über den

Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

25.10.2023
Grundlagen der Kassenverwaltung (über S-VWA)

Dieses Seminar (Nummer: 55-87-0) wird über die

Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

03.11.2023
Webinar: Die E-Akte und ihre praktischen Voraussetzungen

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 03.11.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

06.11.2023
Rahmenvereinbarungen zur Finanzierung von Kindertagestätten in freier Trägerschaft - individuelle Anpassung des SSG-Mustervertrags (über S-VWA)

Dieses Seminar (Nummer: 55-69-0) wird über die

Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

14.11.2023 – 15.11.2023
Quereinsteiger: Kommunales Haushaltsrecht (über SKVS)

Dieses Seminar (Nummer: 041.069) wird über den

Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

28.11.2023
Grundlagen der Kassenverwaltung (über SKVS)

Dieses Seminar (Nummer: 041.077) wird über den

Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

01.12.2023
Webinar: Das 1×1 zeitgemäßer Verwaltungssteuerung – Was macht gute Führung heute aus?

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 01.12.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

30.06.2023
Webinar: Nachhaltige Haushaltskonsolidierung – generationenübergreifend denken

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 30.06.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

27.06.2023
Web-Modullehrgang: Zertifikatslehrgang Finanzmanagement: Modul 3: Haushaltswesen - 3.1 Haushaltsplanung und Haushaltssatzung - Tag 2 (über SKSD)

Dieses Web-Seminar (Nummer:  web-D-16-07/23-01) wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

An diesem Web-Seminar können Sie auch in Form einer ganzen Web-Seminarreihe teilnehmen.

01.09.2023
Webinar: Organisation des kommunalen Winterdienstes

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 01.09.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

06.10.2023
Webinar: Prozessmanagement in der Praxis – Wie Sie Ihre Beschaffungsprozesse effizient und sicher gestalten

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 06.10.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

03.11.2023
Webinar: Die E-Akte und ihre praktischen Voraussetzungen

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 03.11.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

01.12.2023
Webinar: Das 1×1 zeitgemäßer Verwaltungssteuerung – Was macht gute Führung heute aus?

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 01.12.2023 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

25.10.2023
Grundlagen der Kassenverwaltung (über S-VWA)

Dieses Seminar (Nummer: 55-87-0) wird über die

Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

04.07.2023
Web-Modullehrgang: Zertifikatslehrgang Finanzmanagement: Modul 3: Haushaltswesen - 3.2 Haushaltsdurchführung (über SKSD)

Dieses Web-Seminar (Nummer:  web-D-16-08/23-01) wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

An diesem Web-Seminar können Sie auch in Form einer ganzen Web-Seminarreihe teilnehmen.

13.06.2023
Web-Modullehrgang: Zertifikatslehrgang Finanzmanagement: Modul 3: Haushaltswesen - 3.1 Haushaltsplanung und Haushaltssatzung - Tag 1 (über SKSD)

Dieses Web-Seminar (Nummer:  web-D-16-06/23-01) wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

An diesem Web-Seminar können Sie auch in Form einer ganzen Web-Seminarreihe teilnehmen.

Besondere Rahmenbedingungen für IT-Projekte in Kommunen

Gern bieten wir Ihnen auf Anfrage ein Seminar oder auch Webinar zum Thema "Besondere Rahmenbedingungen für IT-Projekte in Kommunen" an.

Zielstellung des Seminars/Webinars ist die Vermittlung von Grundlagen der für IT-Projekte spezifischen Methoden und Werkzeuge und deren Anwendung.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit die Inhalte ganz individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen und mit uns zu besprechen.

Bei Interesse und Bedarf an diesem Weiterbildungsangebot setzen Sie sich gern für eine individuelle Terminvereinbarung mit uns in Verbindung:

B & P Management- und Kommunalberatung
Franklinstraße 22
01069 Dresden

Tel.: 0351 47 93 30 30
E-Mail: kanzlei@bup-kommunalberatung.de

Digitales Management in der öffentlichen Verwaltung – Steuerung von Digitalisierungsprozessen

Gern bieten wir Ihnen auf Anfrage ein Seminar oder auch Webinar zum Thema "Digitales Management in der öffentlichen Verwaltung – Steuerung von Digitalisierungsprozessen" an.

Zielstellungen des Seminars/Webinars:

  • Erlangen von Kenntnissen um eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln
  • Kennenlernen erforderlicher und nützlicher Digitalisierungspotenziale, Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen
  • Steuerung von Digitalisierungsprozessen und Veränderung von Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen mittels Digitalisierung unter Beachtung der IT-Compliance
  • Kontrolle von Ergebnissen des Digitalisierungsprozesses

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit die Inhalte ganz individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen und mit uns zu besprechen.

Bei Interesse und Bedarf an diesem Weiterbildungsangebot setzen Sie sich gern für eine individuelle Terminvereinbarung mit uns in Verbindung:

B & P Management- und Kommunalberatung
Franklinstraße 22
01069 Dresden

Tel.: 0351 47 93 30 30
E-Mail: kanzlei@bup-kommunalberatung.de

Grundlagen der Organisationslehre und des Prozessmanagements

Gern bieten wir Ihnen auf Anfrage ein Seminar oder auch Webinar zum Thema "Grundlagen der Organisationslehre und des Prozessmanagements" an.

Zielstellungen des Seminars/Webinars:

  • Kennenlernen der Grundbegriffe der Organisation
  • Erarbeitung organisatorischer Aufgabenstellungen unter Berücksichtigung der Gleichstellung und der Geschlechtergerechtigkeit
  • Zielgruppenorientiertes Kennenlernen der Methoden und Techniken im Zusammenhang mit der Informationsgewinnung und -verarbeitung, der Problemanalyse und Entscheidungsvorbereitung, der Ergebnisbewertung und der Präsentation
  • Sinnvoller Einsatz von geeigneten EDV Programmen bei der eigenen Organisationsarbeit
  • Kennenlernen von Grundlagen, Zielen, Rollen und Besonderheiten des Geschäftsprozessmanagements in der öffentlichen Verwaltung
  • Kennenlernen von Methoden und Techniken der Identifikation und Darstellung von Geschäftsprozessen sowie der Einführung von Geschäftsprozessmanagement und deren Anwendung

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit die Inhalte ganz individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen und mit uns zu besprechen.

Bei Interesse und Bedarf an diesem Weiterbildungsangebot setzen Sie sich gern für eine individuelle Terminvereinbarung mit uns in Verbindung:

B & P Management- und Kommunalberatung
Franklinstraße 22
01069 Dresden

Tel.: 0351 47 93 30 30
E-Mail: kanzlei@bup-kommunalberatung.de