Daniel Weser

Qualifikationen

Daniel Weser ist Abteilungsleiter unseres Geschäftsbereiches Organisation, Personal und Digitalisierung. Seine Qualifikationen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  • Ausbildung am BSZ für Wirtschaft in Dresden, Abschluss staatl. gepr. Betriebswirt
  • Weiterbildung zum Personalreferenten an der WBS Training AG, Abschluss: Personalreferent
  • Zusatzqualifikation als Ausbilder, Abschluss: Ausbildungseignungsprüfung
  • Zusatzqualifikation im Datenschutz, Abschluss: Datenschutzbeauftragter IHK
  • Zertifizierung PRINCE2® 6th edition, Foundation Certificate in Project Management

Erfahrungen

  • Kommunalberatung seit 2016 in den Bereichen Organisation, Personal und Digitalisierung für Kommunen verschiedener Größenklasse und anderer öffentlicher Aufgabenträger
  • Langjährige Erfahrung als Projektleiter und Berater mit Spezialisierung im Personalmanagement
  • Erarbeitung einer Vielzahl von Stellenbeschreibungen inkl. Aufgaben- und Prozesserhebung
  • Durchführung von Stellenbewertungen nach TVöD-V, TV-L und TV-N Sachsen u. a. für Beschäftigte in Verwaltungen, Bauhöfen, Bibliotheken, (Sozial-)Beratungsstellen, Schulen, Freibädern sowie Stadtwerken, Tourismusgesellschaften und ÖPNV (Sachsen)
  • Durchführung von Organisationsuntersuchungen inkl. zugehöriger Personalbedarfsermittlung nach den Grundsätzen des Organisationshandbuchs des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) bzw. Bundesverwaltungsamt (BVA) für Verwaltungen und kommunale Bauhöfe

Kontaktieren Sie uns

Zurück
Drucken
Ansprechpartner
Auf dieser Seite
Diese Leistung umfasst

Wir begleiten Sie bei der Personalgewinnung u. a. mit folgenden Leistungen: Stellenbeschreibung und -bewertung inkl. Anforderungsprofil, Gestaltung von rechtskonformen Stellenausschreibungen, Auswertung und Dokumentation der Bewerberauswahl, Begleitung der Bewerbungsgespräche.

Wir übernehmen für Sie die Erstellung von Stellenbeschreibungen mit anschließender tarifkonformer Bewertung sowie Eingruppierung der Tarifbeschäftigten.

Gern erstellen wir Ihnen ein umsetzungsfähiges und rechtssicheres Konzept zur Ausgestaltung des Leistungsentgeltes und unterstützen Sie bei dessen Einführung.

Wir erarbeiten mit Ihnen ein umfassendes Personalentwicklungskonzept für die dauerhafte Verfügbarkeit von qualifizierten Mitarbeitern für eine bestmögliche Aufgabenerfüllung.

Beiträge zu dieser Leistung
Halbjahresplanung 2. HJ 2025 - Webinare B & P Management- und Kommunalberatung
Beitrag lesen
Neue Abteilungsleitung für den Bereich Organisation, Personal und Digitalisierung
Beitrag lesen
Tarifeinigung 2025: Mehr Gehalt – Gestaltungsspielräume für öffentliche Arbeitgeber
Beitrag lesen
Mitschnitt zum Webinar "Grundlagen der Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD mit Fokus auf Kommunen bis 20.000 Einwohner"
Beitrag lesen
Einladung zum Webinar "Grundlagen der Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD mit Fokus auf Kommunen bis 20.000 Einwohner"
Beitrag lesen
Mitschnitt: Webinar zum Thema "Eine Welt ohne Entgeltgruppen 7, 8 oder 10?"
Beitrag lesen
Mitschnitt: Webinar zum Thema "Leistung honorieren - Check-Liste zur tarifkonformen Anwendung des Leistungsentgeltes nach TVöD“
Beitrag lesen
Mitschnitt: Webinar zum Thema "Gestaltung attraktiver Entgelte - Ausnutzung tariflicher und außertariflicher Handlungsspielräume im TVöD und TV-L"
Beitrag lesen
Einladung: Webinar zum Thema "Fachkräftemangel – nein, danke! Erfolgreiche Personalgewinnung in der Kommunalverwaltung"
Beitrag lesen
B & P-Newsletter ]PUBLICity[ - 360° - Organisation, Personal und Digitalisierung
Beitrag lesen
B & P-Newsletter ]PUBLICity[ - 360° - Personal
Beitrag lesen
Möglichkeit zur Regelung der Kurzarbeit durch den TV COVID im öffentlichen Dienst
Beitrag lesen
B & P-Newsletter ]PUBLICity[ - 360° - Organisation und Personal
Beitrag lesen
B & P-Newsletter ]PUBLICity[ 360° - Personal
Beitrag lesen