Daniel Weser

Qualifikationen

Daniel Weser ist Abteilungsleiter unseres Geschäftsbereiches Organisation, Personal und Digitalisierung. Seine Qualifikationen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  • Ausbildung am BSZ für Wirtschaft in Dresden, Abschluss staatl. gepr. Betriebswirt
  • Weiterbildung zum Personalreferenten an der WBS Training AG, Abschluss: Personalreferent
  • Zusatzqualifikation als Ausbilder, Abschluss: Ausbildungseignungsprüfung
  • Zusatzqualifikation im Datenschutz, Abschluss: Datenschutzbeauftragter IHK
  • Zertifizierung PRINCE2® 6th edition, Foundation Certificate in Project Management

Erfahrungen

  • Kommunalberatung seit 2016 in den Bereichen Organisation, Personal und Digitalisierung für Kommunen verschiedener Größenklasse und anderer öffentlicher Aufgabenträger
  • Langjährige Erfahrung als Projektleiter und Berater mit Spezialisierung im Personalmanagement
  • Erarbeitung einer Vielzahl von Stellenbeschreibungen inkl. Aufgaben- und Prozesserhebung
  • Durchführung von Stellenbewertungen nach TVöD-V, TV-L und TV-N Sachsen u. a. für Beschäftigte in Verwaltungen, Bauhöfen, Bibliotheken, (Sozial-)Beratungsstellen, Schulen, Freibädern sowie Stadtwerken, Tourismusgesellschaften und ÖPNV (Sachsen)
  • Durchführung von Organisationsuntersuchungen inkl. zugehöriger Personalbedarfsermittlung nach den Grundsätzen des Organisationshandbuchs des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) bzw. Bundesverwaltungsamt (BVA) für Verwaltungen und kommunale Bauhöfe

Kontaktieren Sie uns

Zurück
Drucken
Ansprechpartner
Auf dieser Seite

DigitalPakt Schule – „Technik folgt Pädagogik“

Mit der 2019 geschlossenen Verwaltungsvereinbarung „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“ stellt der Bund den Ländern Finanzmittel in Höhe von fünf Milliarden Euro bereit, mit denen der Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur gefördert werden soll.

Der DigitalPakt bildet einen wesentlichen Baustein zur Umsetzung der 2016 von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Strategie „Bildung in der digitalen Welt“.

Die investitionsbegleitenden Beratungsleistungen sind ausdrücklich vollumfänglich förderfähig (SAB: FAQ zur RL Digitale Schulen (Stand: 11. November 2019)).

Wir bieten Ihnen unsere Expertise sowohl im Bereich der IT/Digitalisierung, der Kommunalwirtschaft wie auch in der Pädagogik. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen im Projektmanagement können wir zudem eine zügige Bearbeitung sicherstellen, die dem hohen Zeitdruck bei den Verantwortlichen gerecht wird.

Zu unseren Leistungen im Rahmen DigitalPakt Schule gehören bspw.:

  • Wissenstransfer & Konzepterstellung,
  • Anforderungsanalyse,
  • Projektmanagement,
  • IT-Service-Management (Verlinkung in E-Government und IT-Strategie),
  • Coaching der Akteure (Workshops, Webinare etc.).

Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie wir Sie individuell unterstützen können.

 

Webinare zum Thema DigitalPakt Schule

Nachfolgend stellen wir Ihnen gern unsere Aufzeichnungen von Webinaren zum Thema DigitalPakt Schule zur Verfügung:

DigitalPakt Schule – Überblick und Orientierung

 

DigitalPakt Schule – Fristverlängerung



Leistungsübersicht als PDF