Einladung zum Webinar „Haushaltsplanung in unsicheren Zeiten – Steuern, Umlagen und Zuweisungen effizient veranschlagen“
Haushaltsplanung in unsicheren Zeiten – Steuern, Umlagen und Zuweisungen effizient veranschlagen
Die B & P Management- und Kommunalberatung GmbH veranstaltet am 07.02.2025, 09:00 Uhr ein kostenloses Webinar.
Für die Teilnahme sind keinerlei spezifische Voraussetzungen zu erfüllen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgen Sie einfach zur angegebenen Zeit diesem Link:
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
Es herrschen Zeiten der haushalterischen Unsicherheit, ohne politische Orientierung und mit einer immer größer werdenden Kluft zwischen Einnahmen und Ausgaben. In diesen Zeiten gestaltet sich die ohnehin schon herausfordernde Aufstellung der Haushaltspläne noch schwieriger. Parallel sind die Aufsichten dazu angehalten, die Haushalte strenger zu prüfen und die Leistungsfähigkeit der Kommunen zu beleuchten.
Dabei sind es vielmals gar nicht die Ansätze für die Vereinsförderung, für die Bewirtschaftung der kommunalen Objekte oder andere laufende Kosten, die den Haushaltsausgleich gefährden oder sogar in die Haushaltskonsolidierung bringen. Häufig ist es eine unausgewogene und einseitige Planung der wesentlichen und großen Haushaltspositionen, die zu erheblichen Verwerfungen führen kann.
Wir wollen Ihnen konkrete Stellschrauben im Haushalt zeigen, inkl. Beispiele aus der Praxis, mit denen wir regelmäßig bei unseren Mandanten konfrontiert sind sowie die damit verbundenen Haushaltseffekte.
Agenda
1. Aktuelles zum Haushalt
2. Methodisches Vorgehen
3. Praxisbeispiele
Mit unserem Angebot richten wir uns gezielt an Kämmer*innen, Bürgermeister*innen, Mitarbeitende der Finanzverwaltung und alle Haushaltsinteressierten.
Nach ca. 60 Minuten verfügen Sie also über ein Grundverständnis, worauf Sie bei der Haushaltsplanung unbedingt achten müssen und was Ihnen den Haushaltsausgleich erleichtern kann.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!