
Einladung zum Webinar „Grundlagen der Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD mit Fokus auf Kommunen bis 20.000 Einwohner“
Grundlagen der Stellenbewertung und Eingruppierung nach TVöD mit Fokus auf Kommunen bis 20.000 Einwohner
Die B & P Management- und Kommunalberatung GmbH veranstaltet am 11.04.2025, 09:00 Uhr ein kostenloses Webinar.
Für die Teilnahme sind keinerlei spezifische Voraussetzungen zu erfüllen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgen Sie einfach zur angegebenen Zeit diesem Link:
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
Die Stelle als kleinste, organisatorische Einheit in der Verwaltungslandschaft kommt aus verfahrensgemäßer und personalwirtschaftlicher Koordination besondere Bedeutung zu. Einerseits gilt sie als organisationales Werkzeug zur Steuerung und Gestaltung der Ablauforganisation, indem auszuführende Leistungen und Kernaufgaben als auch die organisatorische Eingliederung der Stelle ins Gesamtgefüge in Form einer aussagekräftigen Stellenbeschreibung festgehalten sind. Andererseits ergibt sich aus dieser Festlegung auch ein Anforderungsprofil an die jeweilige Stellenbesetzung. Diese bildet die Grundlage einer tarifrechtlichen Stellenbewertung.
Die Eignung einer Stellenbeschreibung als Bewertungsgrundlage ist zum einen von bestimmten Mindestinhalten – insbesondere der vollständigen Darstellung der Aufgaben (Tätigkeitsdarstellung) mit entsprechenden Zeitanteilen – sowie zum anderen der tariflichen Sprache abhängig. Nur so können sie als belastbare Grundlage für eine rechtssichere Stellenbewertung und transparente Eingruppierung dienen.
Aus unserer langjährigen Erfahrung handelt es sich bei den Stellenbeschreibungen und -bewertungen sowie bei der Eingruppierung nach Tarifrecht oftmals um Spannungsfelder zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Wir möchten Sie dabei unterstützen, diese Herausforderung aktiv anzugehen, indem wir Ihnen die wichtigen Zusammenhänge zu ablauf- und aufbauorganisatorischen Aspekten vorstellen sowie Grundlagen für eine transparente Kommunikation mit allen Beteiligten aufzeigen.
Agenda
- Stellenbeschreibung/-bewertung im organisationalen Kontext
- Anforderungen an eine Stellenbeschreibung
- Stellenbewertung und Eingruppierung als Verfahren
- Tätigkeitsmerkmale und die Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe
- Nächste Schritte
Mit unserem Angebot richten wir uns gezielt an Führungskräfte, Personen im Kontext der Organisationsgestaltung und Personaler*innen aller öffentlichen Einrichtungen.
Nach ca. 60 Minuten verfügen Sie verfügen Sie über neue und erweiterte Kenntnisse bzgl. der Stellenbeschreibung und -bewertung sowie der Eingruppierung und deren Zusammenhänge im System Kommune.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!