Kommende Schulungen
Webinare
Auf Anfrage
16.01.2025 – 27.03.2025
Zertifizierte/r Finanzmanager-/in Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für Neu- und Quereinsteiger (über SKSD)

Dieser Lehrgang wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

Nachfolgend sehen Sie alle vorgesehenen Termine:

Seminartitel Termine
Modul 1: Rechnungs- und Kassenwesen
1.1. Grundlagen des kommunalen Rechnungswesen
02.12.2024,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 1: Rechnungs- und Kassenwesen
1.2. Grundzüge des Kassenrechtes
05.12.2024,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss
2.1. Vorbereitungsarbeiten und Jahresabschlussprinzipien
16.01.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss
2.2. Jahresabschlusspositionen
30.01.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss
2.3. Sonderfragen Jahresabschluss
06.02.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 3: Haushaltswesen
3.1. Haushaltsplanung und Haushaltssatzung (Tag 1 und Tag 2)
Tag 1: 03.03.2025
Tag 2: 04.03.2025
jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Modul 3: Haushaltswesen -
3.2 Haushaltsdurchführung
27.03.2025,
09:00 - 16:00 Uhr

31.03.2025
Die 14 Schritte zum Aufbau eines kommunalen Gebäudemanagements (über SKSD)

Dieses Seminar wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

04.04.2025
Webinar: Schieflage Haushalt: Wege aus der Haushaltsmisere

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 04.04.2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

29.04.2025
Wie wird eine Maßnahme richtig geplant? Investitionsmaßnahmen erfolgreich im Haushalt verankern (über SKSD)

Dieses Seminar wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

08.05.2025
Regionale Finanzkonferenz (Wurzen)

Für die Regionale Finanzkonferenz in Wurzen freuen wir uns, Ihnen die folgenden, spannenden Themen zu präsentieren:

 

10:00 - 10:45 Uhr Interaktive Haushaltsplanung mit KI-Unterstützung

Referent: Thomas Wiertelak (Axians IKVS GmbH)

11:00 - 11:45 Uhr Haushaltsplanung unter Unsicherheit – Planansätze effizient veranschlagen

Referentin: Tom Linse (B & P Management- und Kommunalberatung)

 

12:00 - 13:00 Uhr

 

Mittagspause

 

13:00 - 13:45 Uhr Potentiale zur Haushaltskonsolidierung über Benchmarking

Referentin: Laura Tobisch (B & P Management- und Kommunalberatung)

14:00 - 14:45 Uhr Automatisierung des Berichtswesens – Vorbericht, Anhang und Rechenschaftsbericht mit IKVS

Referent: Oliver Ullke (Axians IKVS GmbH)

 

Im Anschluss daran erhalten Sie die Möglichkeit für einen offenen Austausch mit den Referenten und den Teilnehmern.

Mit unserem Angebot richten wir uns gezielt an Kämmer*innen und Mitarbeitende der Finanzverwaltung.

Dauer:            1 Tag

Zeit:                09:00 - 16:00 Uhr

Ort:                 Stadtverwaltung Wurzen

                        Friedrich-Ebert-Straße 2

                        04808 Wurzen

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal 40 Personen begrenzt.

Gern nehmen wir Ihre Anmeldung bis zum 24.04.2025 per E-Mail unter kanzlei@bup-kommunalberatung.de entgegen.

Zudem verweisen wir auf unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ auf unserer Website.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

17.06.2025
Regionale Finanzkonferenz (Dresden)

Für die Regionale Finanzkonferenz in Dresden freuen wir uns, Ihnen die folgenden, spannenden Themen zu präsentieren:

 

10:00 - 10:45 Uhr Interaktive Haushaltsplanung mit KI-Unterstützung

Referent: Thomas Wiertelak (Axians IKVS GmbH)

11:00 - 11:45 Uhr Haushaltsplanung unter Unsicherheit – Planansätze effizient veranschlagen

Referentin: Tom Linse (B & P Management- und Kommunalberatung)

 

12:00 - 13:00 Uhr

 

Mittagspause

 

13:00 - 13:45 Uhr Potentiale zur Haushaltskonsolidierung über Benchmarking

Referentin: Laura Tobisch (B & P Management- und Kommunalberatung)

14:00 - 14:45 Uhr Automatisierung des Berichtswesens – Vorbericht, Anhang und Rechenschaftsbericht mit IKVS

Referent: Oliver Ullke (Axians IKVS GmbH)

 

Im Anschluss daran erhalten Sie die Möglichkeit für einen offenen Austausch mit den Referenten und den Teilnehmern.

Mit unserem Angebot richten wir uns gezielt an Kämmer*innen und Mitarbeitende der Finanzverwaltung.

Dauer:            1 Tag

Zeit:                09:00 - 16:00 Uhr

Ort:                 B & P Forum am Beutlerpark

                        Franklinstraße 22

                        01069 Dresden

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal 40 Personen begrenzt.

Gern nehmen wir Ihre Anmeldung bis zum 03.06.2025 per E-Mail unter kanzlei@bup-kommunalberatung.de entgegen.

Zudem verweisen wir auf unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ auf unserer Website.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

18.06.2025
Grundlagen der Kassenverwaltung (über SKVS)

Dieses Seminar wird über den

Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

14.08.2025 – 27.11.2025
Zertifizierte/r Finanzmanager-/in Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für Neu- und Quereinsteiger (über SKSD)

Dieser Lehrgang wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

Nachfolgend sehen Sie alle vorgesehenen Termine:

Seminartitel Termine
Modul 1: Rechnungs- und Kassenwesen
1.1. Grundlagen des kommunalen Rechnungswesen
14.08.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 1: Rechnungs- und Kassenwesen
1.2. Grundzüge des Kassenrechtes
25.08.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss
2.1. Vorbereitungsarbeiten und Jahresabschlussprinzipien
04.09.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss
2.2. Jahresabschlusspositionen
15.09.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss
2.3. Sonderfragen Jahresabschluss
16.09.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Modul 3: Haushaltswesen
3.1. Haushaltsplanung und Haushaltssatzung (Tag 1 und Tag 2)
Tag 1: 03.11.2025
Tag 2: 04.11.2025
jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Modul 3: Haushaltswesen -
3.2 Haushaltsdurchführung
27.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr

20.08.2025 – 21.08.2025
Quereinsteiger: Kommunales Haushaltsrecht (über SKVS)

Dieses Seminar wird über den

Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

28.08.2025
„Wo kommen die Zahlen her? - Haushaltsansätze sachgerecht planen“ (über SKSD)

Dieses Seminar wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

08.09.2025
Investitionsfähigkeit herstellen - Potentiale freiwilliger Konsolidierungsmaßnahmen (über SKSD)

Dieses Seminar wird über den

Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

23.10.2025
Grundlagen der Kassenverwaltung (über S-VWA)

Dieses Seminar wird über die

Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10
01069 Dresden

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

28.10.2025 – 02.12.2025
Lehrgang: Fit für die Kämmerei: Kompaktkurs kommunales Rechnungs- und Haushaltswesen für Quer- und Neueinsteiger (über SKVS)

Dieser Lehrgang wird über den

Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz

durchgeführt.

Weitere Informationen zum Inhalt und Veranstaltungsort finden Sie hier.

Nachfolgend sehen Sie alle vorgesehenen Termine:

Seminartitel Termine
Lehrgang: Modul 1: Rechnungs-und Kassenwesen -
1.1 Grundlagen des kommunalen Rechnungswesens
28.10.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 1: Rechnungs- und Kassenwesen -
1.2 Grundzüge des Kassenrechtes
30.10.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss -
2.1 Vorbereitungsarbeiten und Jahresabschlussprinzipien
04.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss -
2.2 Jahresabschlusspositionen
06.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 2: Der kommunale Jahresabschluss -
2.3 Sonderfragen Jahresabschluss
11.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 3: Haushaltswesen -
3.1 Haushaltsplanung und Haushaltssatzung (Tag 1 und Tag 2)
Tag 1: 13.11.2025
Tag 2: 25.11.2025
jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Lehrgang: Modul 3: Haushaltswesen -
3.2 Haushaltsdurchführung
02.12.2025,
09:00 - 16:00 Uhr

04.04.2025
Webinar: Schieflage Haushalt: Wege aus der Haushaltsmisere

Dieses Webinar wird durch die B & P Management- und Kommunalberatung durchgeführt.

Das Webinar findet am 04.04.2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

Sie können unter folgendem Link zu gegebener Zeit kostenfrei teilnehmen.

Klicken Sie dafür hier.

Aktuell bieten wir keine Schulungen in dieser Kategorie an.